Ihre Ankunft auf dieser Seite zeigt deutlich, wie wichtig Ihnen Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind. Es gibt jedoch keinen Grund zur Sorge. Wir sind voll und ganz der Wahrung Ihrer Privatsphäre verpflichtet und versichern Ihnen verantwortungsbewusst, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Durchführung und Organisation aller Geschäftsprozesse Priorität hat.
Wir respektieren die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten und handeln stets in Übereinstimmung mit den einschlägigen Bestimmungen der Gesetze und Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten sowie den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung. In diesem Zusammenhang ist uns Ihre Meinung sehr wichtig, und wir bitten Sie freundlich, uns bei Fragen unter den unten angegebenen Adressen zu kontaktieren.
Aus den oben genannten Gründen haben wir diese ausführliche Datenschutzerklärung verfasst, um Sie transparent und leicht verständlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Zunächst möchten wir Sie über (i) die von uns erhobenen personenbezogenen Daten, (ii) den Zweck der Erhebung und (iii) Ihre direkten Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung informieren.
Im Rahmen unseres täglichen Geschäftsbetriebs geht Glazir GmbH eine Vielzahl von Beziehungen ein, sowohl mit Kunden (Verbrauchern) als auch mit Geschäftspartnern sowie unseren Mitarbeitern. Aus diesem Grund ist es erforderlich, genau festzulegen, auf welche Beziehungen oder Arten von Interaktionen sich diese Mitteilung bezieht. Daher gilt diese Mitteilung ausschließlich in folgenden Fällen:
Im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die in dieser Mitteilung genannt werden, ist Glazir GmbH, mit Sitz in Oborovo, Posavka Straße 56, USt-ID 58767554828 ("Glazir"), im Sinne der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 ("DSGVO") der Verantwortliche für die Datenverarbeitung.
Während unserer Interaktion mit Ihnen verarbeiten wir verschiedene personenbezogene Daten. Die Verarbeitung hängt sowohl von der Art der Interaktion ab, die wir mit Ihnen haben, als auch von der von uns erbrachten Dienstleistung. Daher stellen wir nachstehend die personenbezogenen Daten dar, die wir verarbeiten, sowie den Zweck, für den wir sie verarbeiten:
Vor- und Nachname sowie Kontaktdaten (einschließlich Adresse, E-Mail-Adresse, Telefon-/Handynummer)
Wie verwenden wir Ihre Daten?
Bereitstellung von Informationen über unsere Produkte - Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Kauf abzuschließen und ein Angebot zu finalisieren, indem wir Ihnen als einem potenziellen Kunden Informationen über unsere Produkte zur Verfügung stellen. Der Zweck dieses Prozesses besteht darin, die zur Durchführung des Kaufvorgangs (Vertragsabschluss) erforderlichen Schritte auszuführen. Rechtsgrundlage - Erfüllung von vorvertraglichen Maßnahmen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
Kauf und Lieferung der gekauften Produkte - Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch, um die bestellten (gekauften) Produkte an die angegebene Adresse zu liefern. Der Zweck dieses Prozesses besteht darin, unsere Verpflichtung gemäß dem mit Ihnen abgeschlossenen Kaufvertrag zu erfüllen. Rechtsgrundlage - Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
Aufbau einer Geschäftspartnerschaft - Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um eine Geschäftspartnerschaft mit Ihnen einzugehen. Der Zweck dieses Prozesses besteht darin, die für den Aufbau einer Geschäftspartnerschaft erforderlichen Schritte vor dem eigentlichen Vertragsabschluss durchzuführen. Rechtsgrundlage - Erfüllung von vorvertraglichen Maßnahmen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
Daten zur Steueridentifikationsnummer (OIB)
Wie verwenden wir Ihre Daten?
Bereitstellung von Informationen über unsere Produkte - Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Kauf abzuschließen und ein Angebot zu finalisieren, indem wir Ihnen als einem potenziellen Kunden Informationen über unsere Produkte zur Verfügung stellen. Der Zweck dieses Prozesses besteht darin, die zur Durchführung des Kaufvorgangs (Vertragsabschluss) erforderlichen Schritte auszuführen. Rechtsgrundlage - Erfüllung von vorvertraglichen Maßnahmen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
Kauf und Lieferung der gekauften Produkte - Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch, um die bestellten (gekauften) Produkte an die angegebene Adresse zu liefern. Der Zweck dieses Prozesses besteht darin, unsere Verpflichtung gemäß dem mit Ihnen abgeschlossenen Kaufvertrag zu erfüllen. Rechtsgrundlage - Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
Aufbau einer Geschäftspartnerschaft - Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um eine Geschäftspartnerschaft mit Ihnen einzugehen. Der Zweck dieses Prozesses besteht darin, die für den Aufbau einer Geschäftspartnerschaft erforderlichen Schritte vor dem eigentlichen Vertragsabschluss durchzuführen. Rechtsgrundlage - Erfüllung von vorvertraglichen Maßnahmen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
Je nach Art Ihrer Interaktion mit Glazir werden wir bestimmte personenbezogene Daten mit Dritten austauschen. Dabei garantieren wir Ihnen, dass der Zweck des Austauschs nicht die Ausnutzung Ihrer persönlichen Daten ist, sondern dass wir sie zum Zwecke der Bereitstellung qualitativ hochwertiger und zeitnaher Dienstleistungen austauschen und um gesetzlichen und untergesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Daher wird Glazir je nach Situation möglicherweise personenbezogene Daten mit den folgenden Personenkategorien austauschen:
Ausnahmsweise können Ihre personenbezogenen Daten im Falle von Statusänderungen des Unternehmens Glazir (z. B. Fusion, Übernahme, Aufspaltung usw.) auf eine andere juristische Person übertragen werden.
Schließlich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Glazir bei Ihrer Kommunikation mit uns über soziale Medien (z. B. Facebook, LinkedIn, Instagram) Ihre persönlichen Daten, die Sie mit diesen sozialen Medien geteilt haben, nur wie oben angegeben verarbeitet. Glazir übermittelt diese Daten auch keiner anderen Person, außer den oben genannten möglichen Empfängern. Bitte überprüfen Sie den Zweck und die Art der Verarbeitung personenbezogener Daten auf den genannten sozialen Medien, indem Sie die Datenschutzerklärungen lesen, die diese Verantwortlichen für die Datenverarbeitung auf ihren Websites veröffentlicht haben. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter der untenstehenden E-Mail-Adresse in dieser Benachrichtigung.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Europäischen Union verarbeitet und übermittelt.
Die Aufbewahrungsfrist Ihrer personenbezogenen Daten hängt hauptsächlich vom Zweck ab, für den sie erhoben wurden. In diesem Sinne garantieren wir Ihnen, dass wir Ihre Daten nicht länger aufbewahren werden, als es für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, notwendig ist.
In einigen Ausnahmefällen können wir jedoch rechtlich verpflichtet sein, bestimmte Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren als für die Erfüllung des Verarbeitungszwecks notwendig ist. In solchen Fällen werden wir personenbezogene Daten nur gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanforderungen aufbewahren. Zum Beispiel müssen Aufzeichnungen und Dokumente über den täglichen Bargeldverkehr, Geschäftsunterlagen und Buchhaltungsunterlagen sowie andere Aufzeichnungen mindestens 10 Jahre lang aufbewahrt werden.
Abschließend möchten wir Sie auch darüber informieren, dass Sie unter Erfüllung der in der DSGVO festgelegten Voraussetzungen das Recht haben, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die Glazir besitzt, zu beantragen. Anweisungen zur Ausübung Ihrer Rechte finden Sie detailliert im Abschnitt "Ihre Rechte".
Um eine effektive Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben Sie eine Vielzahl von Rechten, die Sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen direkt gegenüber Glazir geltend machen können.
Es handelt sich um folgende Rechte:
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte (außer dem letzten) geltend machen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wie im Abschnitt "Wie Sie uns kontaktieren können" angegeben. Bitte beachten Sie, dass wir zur erfolgreichen Bearbeitung Ihrer Anfrage zunächst Ihre Identität feststellen müssen (z. B. durch Zusendung einer Kopie Ihres Personalausweises). Diese personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Identifizierung verwendet und unmittelbar nach Feststellung der Identität gelöscht.
Die Ausübung der oben genannten Rechte ist vollständig kostenlos. Bei offensichtlich unbegründeten oder übermäßigen Anfragen (z. B. aufgrund häufiger Wiederholungen innerhalb eines kurzen Zeitraums) behalten wir uns jedoch das Recht vor, nach eigenem Ermessen entweder eine angemessene Gebühr für die Bearbeitung der Anfrage zu erheben oder die Anfrage abzulehnen.
Um Ihren Besuch auf unserer Website angenehmer und interessanter zu gestalten, speichert diese Seite eine kleine Menge an Informationen, sogenannte Cookies, auf Ihrem Computer. Cookies dienen unter anderem dazu, dass die Website optimal funktioniert und wir die Website weiter verbessern können, um Ihre Browsing-Erfahrung zu optimieren.
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Das Blockieren von Cookies ist möglich, jedoch werden Ihnen einige Funktionen der Website möglicherweise nicht zur Verfügung stehen, obwohl Sie weiterhin auf die Seite zugreifen können.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die automatisch auf Ihrem Computer, Tablet oder Mobilgerät ("Gerät") gespeichert wird, wenn Sie eine bestimmte Webseite besuchen. Auf diese Weise kann die Webseite, die den Cookie gesendet hat, oder die Webseite, die den gespeicherten Cookie erkennt, Ihr Gerät "erkennen" und sich daran erinnern.
Durch dieses "Erinnern" werden verschiedene Funktionen ermöglicht. Es ermöglicht eine effiziente Navigation auf der Webseite, speichert Ihre Einstellungen (z. B. Sprache) für zukünftige Besuche und verbessert im Allgemeinen deren Qualität und Attraktivität. Kurz gesagt, ermöglichen Cookies der Webseite, Informationen entsprechend Ihren Bedürfnissen anzuzeigen. In diesem Zusammenhang ermöglichen Cookies, dass die im Internet angezeigten Anzeigen auf Ihre Bedürfnisse und Interessen abgestimmt sind.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, aber wir können sie in folgende zwei Hauptkategorien einteilen:
(i) Nach Absender des Cookies:
(ii) Nach der Speicherdauer:
Unsere Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:
(i) Technische Cookies - dies sind Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen den von Ihnen angeforderten Service bereitzustellen und um unsere Webseite überhaupt funktionsfähig zu machen.
(ii) Analyse-Cookies - dies sind Cookies, die die statistische Nutzung der Webseite verfolgen, um wichtige Informationen über die Leistungsfähigkeit der Webseite zu erhalten, und dabei auch den Service eines Drittanbieters nutzen [•].
(iii) Funktionale Cookies - dies sind Cookies, die es unserer Webseite ermöglichen, Sie zu erkennen und Ihre Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Webseite erneut besuchen (z. B. Sprache der Webseite).
(iv) Marketing-Cookies - dies sind Cookies, die bestimmte Daten erfassen (Informationen über Ihren Besuch unserer Webseite, die von Ihnen angesehenen Inhalte, verfolgte Links usw.), um Ihnen maßgeschneiderte Marketinginhalte entsprechend Ihren Interessen zu präsentieren. Sie können sowohl auf der Webseite selbst als auch in Anzeigennetzwerken und durch die Verwendung von Remarketing-Diensten [•] verwendet werden.
Darüber hinaus verwenden wir ein Tool [•], um Inhalte zu planen, die Ihren Interessen entsprechen, und zukünftige Marketingkampagnen zu erstellen.
Bei der Nutzung unserer Webseite können Sie auch Cookies von "Drittanbietern" erhalten. Mit anderen Worten können Dritte über Cookies und ähnliche Technologien (Web-Beacons) Informationen sammeln.
Durch die Verwendung von Cookies von Drittanbietern werden in Zusammenarbeit mit Glazir Anzeigen von Glazir auf Webseiten im gesamten Internet angezeigt.
Wenn bei der Implementierung von Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, basiert unsere Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und/oder f der DSGVO auf der Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person als Vertragspartei beteiligt ist, oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen für den optimalen und effizienten Betrieb der Webseite.
Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie zu, dass verschiedene Arten von Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wenn Sie jedoch bestimmte Cookies löschen und/oder deren Speicherung verhindern möchten, finden Sie nachstehend eine kurze Anleitung dazu.
Sie können die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer deaktivieren, aber das Blockieren aller Cookies kann sich negativ auf die Nutzung vieler Websites, einschließlich dieser, auswirken. Die Cookie-Einstellungen können in Ihrem Webbrowser kontrolliert und konfiguriert werden. Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer löschen oder deaktivieren möchten, müssen Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers aktualisieren.
Da sich die Browser voneinander unterscheiden, ist die Änderung der Einstellungen nicht einheitlich. Daher finden Sie unten eine Liste von Links, auf denen Sie weitere Informationen zur Änderung der Einstellungen für bestimmte Browser finden können:
Bitte beachten Sie, dass bei Ablehnung von Cookies bestimmte Funktionen unserer Webseite möglicherweise eingeschränkt sind.
Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, finden Sie weitere Informationen unter den folgenden Links:
Soziale Netzwerke können ebenfalls Cookies auf Ihrem Computer platzieren. Dies geschieht auf Websites, die Ihnen die Anmeldung und Registrierung über soziale Netzwerkkonten ermöglichen und wenn Sie Inhalte der Website in sozialen Netzwerken teilen (z. B. über die "Gefällt mir"-Schaltfläche). Der konkrete Einfluss auf Ihre Privatsphäre kann je nach sozialem Netzwerk unterschiedlich sein und hängt von den von Ihnen auf diesen Netzwerken gewählten Datenschutzeinstellungen ab. Informationen zur Verwaltung dieser Cookies finden Sie auf deren Websites.
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Glazir zu beantworten. Zu diesem Zweck hat Glazir einen Datenschutzbeauftragten ernannt, den Sie jederzeit kontaktieren können, um Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu stellen.
Wenn Sie daher:
E-Mail: info@glazir.hr
Offiziell: Elizabeth Glad
Um den Anforderungen der DSGVO und anderer geltender Vorschriften gerecht zu werden, wurde diese Datenschutzerklärung zuletzt am 13.07.2023 aktualisiert und geändert.
Da sich im Laufe der Zeit bestehende Verarbeitungsprozesse ändern und möglicherweise neue Verarbeitungsprozesse eingeführt werden können, ist es erforderlich, diese Datenschutzerklärung zu ändern oder zu ergänzen. Die geänderte oder ergänzte Version der Datenschutzerklärung wird unmittelbar nach ihrer Umsetzung auf der Glazir-Website veröffentlicht.
Im Falle wesentlicher Änderungen werden wir Sie klar und rechtzeitig informieren, damit Sie die Änderungen überprüfen und selbst entscheiden können, ob Sie die Dienste von Glazir weiterhin nutzen möchten. Je nach Art der Verarbeitung personenbezogener Daten wird die Benachrichtigung auf der Glazir-Website veröffentlicht.